Wer in die Notlage kommt, dass er den Schlüsseldienst anrufen muss, bei dem schrillen schnell Alarmglocken: Bei welchem Anbieter werde ich nicht abgezockt? Gerade in solch einer Situation, wenn die Tür verschlossen ist und der Schlüssel nicht griffbereit ist, sollte Ruhe bewahrt und nicht verzweifelt werden. Hier kommt es immer auf einen kühlen Kopf an, um ein faires Angebot zu bekommen und nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Bei der Wahl eines seriösen
Schlüsseldiensts in Darmstadt gilt generell, dass eine ortsansässige Firma bevorzugt werden soll, um in erster Linie die Fahrtkosten so gering wie möglich zu halten. Es folgen weitere Tipps, die beim Umgang mit Schlüsseldiensten weiterhelfen können.
Preisvergleich durchführen
Zunächst gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und Preise sowie Angebote von Schlüsseldiensten zu vergleichen, obwohl das in einer solchen Notsituation nicht wirklich einfach ist. Meistens ist ein lokaler Schlüsselnotdienst die bessere Wahl, da die Anfahrt kürzer ist und damit in Verbindung auch die Anfahrtskosten geringer sind.
Hinweis: Wird ein Schlüsselnotdienst unter der örtlichen Vorwahl erreicht, werden auch keine An- und Abfahrtskosten fällig, die über die Ortsgrenzen hinausgehen.
Festpreis ermitteln
Jeder Kunde hat das Recht, einen verbindlichen Komplettpreis vor der Auftragsvergabe am Telefon zu bekommen. Dabei sollte immer auf einem Festpreis bestanden werden, zu dem keine weiteren Kosten dazugerechnet werden. Damit sind auch Anfahrtskosten oder sonstige Zuschläge gemeint.
Es kommt auf die Details an
Je genauer dem gewählten Dienstleister geschildert werden kann, was genau passiert ist und um was für einen Notfall mit der Tür es sich handelt, umso besser. Dabei sollte bereits am Telefon gesagt werden, um welches Schloss es sich handelt (ob es sich z. B. um ein Sicherheitsschloss handelt) sowie ob die Tür abgeschlossen oder zugefallen ist. Das erleichtert auch dem
Schlüsseldienst Mainz die Aufgabe, einen möglichst genauen Preis zu berechnen und anzugeben.
Klare Vereinbarung treffen
Niemals vergessen, mit dem Schlüsseldienst genau zu vereinbaren, was gemacht werden sollte. Soll nur die Tür geöffnet oder das ganze Schloss ausgewechselt werden? Hierbei handelt es sich um einen gern genutzten Kostentreiber unseriöser Schlüsseldienste. Wenn möglich, sollte dieses Gespräch vor Zeugen geführt werden, damit jemand die Vereinbarung bestätigen kann.
Beachtung der Zuschläge
Wer einen Festpreis vorab vereinbart hat, der muss auch keine Zuschläge bezahlen. Sollten doch Zuschläge auf der Rechnung auftauchen, ist der Auftraggeber nicht dazu verpflichtet, diese zu bezahlen. Allgemein gilt, dass Zuschläge nur außerhalb der üblichen Geschäftszeiten berechnet werden dürfen. In der Regel können in einem Normalfall innerhalb der Arbeitszeiten Kosten wie Spezialwerkzeugkosten, Bereitstellungszuschläge und Sofortzuschläge getrost von der Rechnung gestrichen werden.
Bar oder auf Rechnung bezahlen – der Auftraggeber hat die Wahl
Die ausgestellte Rechnung vom Schlüsseldienst sollte unbedingt genau geprüft werden. Gibt es Posten, die der Auftraggeber nicht wünscht oder die so nicht besprochen wurden, dürfen diese von der Rechnung gestrichen werden. Niemand kann den Auftraggeber dazu zwingen, nicht vereinbarte Posten zu bezahlen.
Die Zahlung sollte nur erfolgen, wenn eine detaillierte Rechnung ausgestellt ist und sie der Vereinbarung entspricht. Zudem muss nicht bar bezahlt werden, da der Auftraggeber auch auf eine Rechnung bestehen kann.