Du bist ein Fitness-Trainier oder ein neuer Yogalehrer und fühlst dich von Social Media vielleicht ein wenig überwältigt? Du stellst dich Fragen wie: Was sollte ich posten und wie oft? Soziale Medien können wie ein entmutigendes Unterfangen erscheinen, aber mit ein wenig Sorgfalt wirst du schnell einsehen, dass soziale Medien für dein Unternehmen sehr nützlich sein können. Diese Tipps helfen dir dabei, den Stress im Bereich Social Media abzubauen und sich voll und ganz auf deine Strategie zu konzentrieren.
Sei zuverlässig und entschlossen
Du sollst soziale Medien so verwenden, um deine Yogaschüler über das Geschehen auf dem Laufenden zu halten. Verfasse regelmäßig Workshops, Stundenpläne und Veranstaltungen. Selbst wenn deine Follower die Aktualisierungen in ihrem Feed kaum sehen, werden sie weiterhin deine Seite besuchen wollen, wenn sie nach bestimmten Informationen suchen. Deshalb musst du konsequent sein. Wenn das letzte Update auf deinen Social-Media-Kanälen vor mehreren Monaten war, verlierst du schnell an Autorität.
Sei real
Ein erfolgreicher Social Media Yogi zu sein bedeutet nicht unbedingt, dass du Bilder von dir selbst machen musst. Stattdessen solltest du Bilder mit einem bestimmten Zweck posten. So bekommst du einen Stamm von Anhängern, die emotional in das investieren, was du zu bieten hast. Versuche dabei nicht, perfekt zu sein, sondern bleib real. Das Posten eines Fotos von einem Handstand und einem Rumi-Zitat wurde bereits viel zu oft gemacht. Mit der Verbreitung von sozialen Medien sehnen sich die Menschen auch immer mehr nach Authentizität. Aus diesem Grund sind Live-Videos so beliebt. Es ist schwer, sich hinter einem perfekt zugeschnittenen Instagram-Foto zu verstecken, wenn du live vor der Kamera stehst.
Verbinde dich mit Followern und Gleichgesinnten
Social Media ermöglicht es dir, sich mit deinen Schülern und anderen Fitness-Trainern zu verbinden und eine tiefere Verbindung aufzubauen. Um deine Followers in den sozialen Medien zu fördern, musst du dich mit ihnen auseinandersetzen. Es reicht nicht bloß schöne Fotos zu posten und einen gut gestalteten Instagram-Feed zu haben. Such nach anderen Yoga Facebook Konten, die dir gefallen und folgst ihnen, kommentiere Beiträge und erstelle eine Community. Mach Online-Freundschaften mit Menschen aus dem Fitness- und Yoga-Bereich. Teile deine Leidenschaft mit der Community.
Wiederhole, was funktioniert
Alle wichtigen sozialen Netzwerke verfügen über eine Analysefunktion, mit der du einen Einblick in deine Follower gewinnen kannst. Erfahre, welche Arten von Inhalten sie gerne lesen und teilen, wann sie in sozialen Medien aktiv sind, ihre demografischen Merkmale etc. Wenn du eine Zeit lang auf Social Media konsistent gepostet haben, so wirst du ausreichend Daten zur Überwachung und Analyse haben, um deine Ergebnisse zu maximieren.
Schalte Social Media Werbung
Social-Media-Werbung hat mittlerweile einen langen Weg zurückgelegt. Facebook-Werbung ist eine großartige Möglichkeit, Traffic auf die eigene Website zu bringen, ohne viel Geld auszugeben. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, sehr spezifisch auf ihre Zielgruppe einzugehen. Möchtest du Yogis zwischen 18 und 25 Jahren in Hamburg ansprechen? Kein Problem, denn Facebook kann dir dieses Publikum liefern. Schon für wenige Euro täglich kannst du deinen Studio-Namen gezielt bewerben und potenzielle Mitglieder auf Ihre Yoga-Facebook-Seite bringen.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.