Umzug ist nicht gleich Umzug. So unterscheidet sich ein Privatumzug von einem Firmenumzug, wobei insbesondere beim letzteren professionelle Hilfe gefragt ist. Darüber hinaus muss bei einem Firmenumzug die Abstimmung üblicherweise mit vielen Personen und Mitarbeitern erfolgen, während ein Privatumzug einfach und zu jedem beliebigen Zeitpunkt organisiert werden kann.
Schließlich müssen beim Firmenumzug nicht nur Schreibtische und andere Gewerbesachen von A nach B transportiert werden, sondern möglicherweise auch schwere Maschinen, empfindliche Werkzeuge und andere unhandliche Umzugsgüter, ohne die das Gewerbe jedoch nicht funktionieren kann.
Da bei solchen Umzügen höchste Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt sind, ist es am besten, die ganze Arbeit und Organisation einem Profi zu überlassen.
Die Umzugsprofis für Firmen und Gewerbe können hier Abhilfe schaffen, da es insbesondere bei einem Firmenumzug bereits im Vorfeld auf eine ordentliche Planung ankommt.
Wie sieht der Ablauf eines Firmenumzugs aus?
Ein Umzugsunternehmen hat bereits die nötige Routine entwickelt, wenn es darum geht eine Firma von A nach B umzuziehen. Dabei kann der Firmenumzug in 3 Schritte eingeteilt werden:
1. Planung des Umzugs
Die fachliche Beratung sowie die richtige Planung sind das A und O bei einem Umzug von Firmen und Gewerbe. Und professionelle und zuverlässige Umzugsunternehmen nehmen das ganz ernst. Alles beginnt damit, dass Ihnen ein persönlicher Umzugsberater zugeteilt wird. Dieser erarbeitet nach vorgegebenen Eckdaten ein individuelles Konzept für den Umzug.
Die wichtigsten Eckpunkte dabei sind:
• Umzugsumfang bzw. Volumen
• Berücksichtigung von Maschinen und Arbeitsplätzen
• Ineinandergreifende Ablaufplanung und Zeitmanagement
• Prioritäten
• Betriebsablauf
• Verantwortlichkeiten
• Budgetierung
Anhand dieser Eckpunkte wird ein maßgeschneidertes Umzugskonzept erarbeitet und ein verbindliches Umzugsangebot erstellt.
2. Vorbereitung des Umzugs
Durch ein individuelles Leitsystem wird beim Umzug sichergestellt, dass die Umzugsarbeiten schnell und effizient ausgeführt werden und es nur zu minimalen Unterbrechungen bei den Arbeitsabläufen kommt. Bei der Umzugsvorbereitung werden deshalb rechtzeitig:
• Halteverbotszonen eingerichtet
• Verpackungsmaterialien bereitgestellt (Umzugskartons, Kisten etc.)
• Aufzüge, Wände und Ecken geschützt
• Eine ordentliche Beschriftung und Leitsystem des Umzugsgutes durchgeführt
• Mögliche Gerätschaften und Maschinen verpackt und fachgerecht geschützt
• Spezialverpackungen für technische Geräte wie Telefone, Drucker und PCs sowie Aktenkartons organisiert
3. Durchführung des Umzugs
Nach der Beladung und dem Transport der Umzugsgüter der Firma folgt der Aufbau im neuen Büro, Lager etc. Dies erfolgt mit einem Umzugsunternehmen genauso effizient wie die ersten zwei Schritte. Dabei werden die technischen Geräte angeschlossen und die Möbel nach vereinbartem Raumplan aufgestellt. In Zusammenarbeit mit Spezialisten wird auch ein Maschinenpark am vereinbarten Platz aufgestellt und geprüft, ob alles einwandfrei funktioniert.
Am Ende des Firmenumzugs ist jede Maschine funktionstüchtig, jeder Mitarbeiter sitzt wieder an seinem Schreibtisch und in kürzester Zeit ist der gesamte Betrieb vollkommen arbeitsfähig.
Zusatzleistungen bei einem Firmenumzug
Ob nur wenige Büros oder komplette Firmenzentrale umgezogen werden soll – ein professionelles Umzugsunternehmen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sodass der Firmenumzug in besten Händen ist. Anbei können Sie auch zusätzliche Leistungen dazu buchen, wie z. B. die Bereitstellung eines Containers, die Aktenvernichtung, die Lagerung von Büromöbeln und Akten, Handwerksservice und Möbelaufbau sowie die Entsorgung alter Möbel. Mit Zusatzleistungen kann ein Firmenumzug noch flexibler und entspannter gestaltet werden.