Um die Tür, das Heim sowie das eigene Hab und Gut besser gegen Einbrüche zu schützen, sollte rechtzeitig in die Türsicherheit investiert werden. Die Einbruchsicherheit zu Hause kann mit einem guten Türschloss und den Basiselementen effektiv erhöht werden. So sind für eine gesicherte Eingangstür hochwertige Türzylinder zu empfehlen, da sie einen verlässlichen Einbruchschutz gewährleisten.
Als optionalen Einbruchschutz gibt es auch Schutzbeschläge mit Ziehschutz, stabile Einsteckschlösser sowie geprüfte Sicherheitsschließbleche mit Mauerankern. Doch erst durch die fachgerechte Montage von einem Türzusatzschloss, der Scharnierseitensicherungen oder eines zusätzlichen Türschlosses wie z. B. einem Panzerriegelschloss wird der mechanische Grundschutz erreicht. Eine ausreichende Stabilität der Türkonstruktion gilt dabei als Voraussetzung, damit solche Eingriffe vollbracht werden können.
Sicherheitsschloss – was ist das?
Ein Sicherheitsschloss bietet im Vergleich zum herkömmlichen Schoss einen deutlich höheren Schutz vor Einbrechern. Doch es gibt eine große Auswahl an Sicherheitsschlössern, die sich in puncto Hersteller, Beschaffenheitsmaterial, der jeweiligen Technik und selbstverständlich im Preis voneinander unterscheiden.
So gibt es im Bereich der Sicherheitsschlösser die speziellen Sicherheitsschlösser für die Garage, Panikschlösser, Einsteckschlösser und Rohrrahmenschlösser. In der Regel kommt zum Beispiel ein Panikschloss nur auf Fluchtwegen zum Einsatz. In diesem Fall lässt sich eine Tür auch ohne einen Schlüssel öffnen, und zwar mit einer einfachen Handbewegung. Bei Gefahr ist eine schelle Flucht jederzeit möglich.
Beim Sicherheitsschloss handelt es sich um sogenannte Zylinderschlösser oder auch Profilzylinder. Dieser besondere Zylinder stellt den Hauptbestandteil eines Sicherheitsschlosses dar und hat eine genormte Sicherheitsstufe. Der Zylinder sorgt dafür, dass die Tür nicht so einfach aufgebrochen wird. Für die professionelle Montage eines Sicherheitsschlosses sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden – der
Schlüsseldienst Aschaffenburg steht Ihnen zur Seite.
Beim Profilzylinder handelt es sich um eine besondere Schließzylinderart. Dieser Schließzylinder sorgt dafür, dass der Schlossriegel und damit auch die Tür geöffnet und geschlossen wird. Diese Profilzylinder werden auch als Knaufzylinder, Halbzylinder sowie Doppelzylinder angeboten und ins Einsteckschloss montiert. Dort befindet sich immer ein schließbarer Riegel und eine sogenannte Falle. Dabei handelt es sich um die wichtigsten Verriegelungselemente.
Was sind die Merkmale eines Sicherheitsschlosses?
Beim Sicherheitsschloss handelt es sich um einen hochwertigen Schließzylinder, der aufgrund seiner Befestigung und Stabilität hohen Einbruchschutz gewährleistet. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsmechanismen und umfasst unter anderem:
• Hochwertiges Einsteckschloss
• Ziehschutz durch ein Türschild
• Hochwertiges Zylinderschloss mit hoher Sicherheitsstufe
• Bohrschutz durch gehärtete Stahlstifte
• Sicherungskarte gegen unerlaubtes Nachmachen von Schlüsseln
• Not- und Gefahrenfunktion
Als Schutz- oder Sicherheitsbeschläge wird die Mechanik bezeichnet, die dafür zuständig ist, dass der Profilzylinder sowie das Einsteckschloss vor Einbruchversuchen geschützt sind.
Bei den Sicherheitsschlössern gibt es auch verschiedene Widerstandsklassen, die von ES 0 bis ES 3 reichen. Die Abkürzung ES steht dabei für „Einbruchhemmender Schutzbeschlag“. Die Klasse 0 hat keine einbruchhemmende Wirkung, während die Klasse 3 als nahezu unüberwindbar gilt.
Deshalb empfiehlt der
Schlüsseldienst Stuttgart in puncto Einbruchsicherheit, das Geld nicht in irgendwelches Zubehör, sondern in erster Linie in ein hochwertiges Sicherheitsschloss zu investieren. So können Sie mit gutem Gewissen die Wohnung verlassen und erschweren unbefugten Personen den Zugang zu Ihrer Wohnung.