Du bist digitale/r Freelancer/in, arbeitest viel im Büro vor dem PC oder bezeichnest dich selbst als digitaler Normade oder Workaholic? Dann könnte dieses Thema interessant für dich sein.
Blaues Licht ist unser täglicher Begleiter. Dabei unterscheidet man zwischen natürlichem und künstlichem blauen Licht. Die natürliche Quelle befindet sich im Tageslicht und sorgt unter anderem dafür, dass unser Hormonhaushalt gesteuert wird. Einfach gesagt, ist blaues Licht unser natürlicher Wecker am Morgen und Sandmännchen am Abend, denn es beeinflusst das Hormon Melatonin (Schlafhormon).
Die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass neben den naturellen Lichtquellen auch künstliches blaues Licht auf uns einwirkt. In allen digitalen Endgeräten wie Computer, Handy, Tablet, TV aber auch LED Lampen, finden wir diese sogenannten HEV (High Energie Visible) Lichtquellen.
Da wir täglich je nach Job bis zu 10 Stunden am Tag an künstliches blaues Licht gebunden sind, liegt es nicht weit, dass diese Energie auch Auswirkungen auf unseren Körper haben muss. Besonders am Nachmittag/Abend kann es unseren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander bringen. Das Einstrahlen des blauen Lichts auf unsere Augen signalisiert unserem Körper, dass er noch wach bleiben muss. Das Schlafhormon Melatonin wird unterdrückt und es kann zu Schlaffunktionsstörungen kommen. Neben Schlafstörungen kennen die meisten aber auch das typische brennen und jucken der Augen. Zu viel Zeit am PC kann aber auch Kopfschmerzen hervorrufen.
Seit zwei Jahren hört man immer mehr von sogenannten Blaulichtfilter Brillen. Besonders 2020/21 wird der Trend immer häufiger diskutiert. Mittlerweile bieten alle Optiker wie Mister Spex, Apollo und Fielmann aber auch die Plattform Amazon, Brillen mit einer zusätzlichen Blaulichtfilter Beschichtung an. Für Brillenträge stellt dies eine zusätzliche Option zur Sehhilfe dar. Aber auch für Personen ohne Sehschwäche gibt es einfache Kunststoffgläser mit einem Blaufilter. Auch Clip-Ons für bereits bestehende Brillen werden angeboten.
Neben den großen namenhaften Herstellern haben sich aber auch kleine Unternehmen dem Thema gewidmet.
Wir möchten heute über BRILLA berichten. BRILLA ist ein reiner Online Shop mit Fokus auf Blaulichtfilter Brillen. Da unsere Plattform sich auch dem Thema Existenzgründung widmet, haben wir hier ein kurzes Statement zur Entstehung des Online Shops:
“Angefangen hat die Idee auf der Zugfahrt von Frankfurt nach Hamburg. Mit dem ständigen Gedanken etwas eigenes auf die Beine stellen zu wollen, habe ich viel recherchiert und durch Zufall von Blaulichtfilter Brillen gelesen, die im Frühjahr 2020 als Top Produkt für Dropshipper ausgeschrieben waren.
Ich habe Google durchforstet und bemerkt, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch kaum Anbieter auf dem Markt waren. Diese Chance wollte ich nutzen. Ich war so überzeugt, dass ich in kürzester Zeit eine eigene Website mit Wordpress bzw. WooCommerce erstellt habe.
Da ich aus dem Marketing komme, waren mir viele Themen geläufig was mir vor allem viel Geld erspart hat. Viele Themen waren aber auch komplett neu. Meine Kurzarbeit hat es mir ermöglicht wirklich jeden Tag meine ganze Zeit und Energie in den Aufbau zu stecken. Ich habe einige Hersteller angeschrieben und nur zwei Antworten erhalten.
Ein Hersteller hat nur mit Optikern zusammen gearbeitet und der andere ist letzten Endes mein Hersteller geworden.
Zu Beginn hat man kein Gefühl dafür, wie lange solche Herstellungsprozesse andauern und es erfordert sehr viel Geduld. Die Zeit habe ich dennoch super genutzt um besonders organische eine gute Platzierung bei Google zu erreichen.
Da ich mich auf Blaulichtfilter Brillen spezialisiert habe und zu einem guten Zeitpunkt in den Markt eingetreten bin, bin ich trotz kleiner Website im Vergleich zu großen Anbietern, nach 8 Monaten schon mit den wichtigsten Keywords auf Seite 2. Das hat mir nochmal gezeigt, wie wichtig es ist sich anfangs auf ein Produkt zu spezialisieren und den Markt vorab zu analysieren.
Im Juli 2021 ist die Lieferung der Brillen mit Blaulichtfilter ohne Sehstärke geplant. Ab dann wird es meine Brillen, die übrigens mittlerweile als Arbeitsschutzkleidung gelten,
online zu kaufen geben. Wichtig war mir dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mein USP liegt im Design da es jede Brille nur 300-500x geben wird.
Abschließend kann ich nur sagen, dass alle Erfahrungen die man in einem solchen Prozess sammelt super spannend sind. Man hat immer wieder kleine Hürden zu bewältigen aber der Spaß ist immer größer. Letzten Ende ist das Ziel, ein eigenes Produkt in der Hand zu haben, wirklich besonders.”