Erfahre mehr über die neuesten Themen, die unsere Community beschäftigen.
Praxis-Tipps
Ein Logo führt zu einem Gefühl der Markenidentität und lasst eine Marke “direkt aus der Masse herausstechen”. Das heißt, ein individuelles Logo-Design sollte einfach, unvergesslich und einzigartig sein. Wenn man ein Unternehmenslogo entwirft, ist es auch wichtig, dass man aktuelle Trends, Typografie und gutes Grafikdesign im Kopf behält.
Hier sind ein paar Tipps zum Logo-Design.
1. Plane zuerst wo und wie dein Logo eingesetzt wird
Bevor Du ein Logo erstellst, musst Du die Rahmenbedingungen klären. Wo und wie soll es eingesetzt werden? Ob dein Logo auch in allen Medien funktioniert? Welche Zielgruppen müssen einbezogen werden?
2. Führe eine Recherche durch
Bevor es an die Gestaltung geht, wird eine Recherche über den Markt, die Zielgruppe, Mitbewerber und das Markenumfeld gemacht. Je nachdem, wie groß das Unternehmen ist, kann diese Phase sehr umfangreich sein.
3. Denke wie deine Zielgruppe
Wenn du dein Logo gestaltest, ist es ratsam, dich in die Lage der Person zu versetzen, die es betrachten wird. Schaue dir dein Logo an als ob du der Kunde wärst.
4. Sei einzigartig
Das Logo muss dein Unternehmen / deine Marke / dein Produkt wiederspiegeln. Das Wichtigste beim Erstellen ist, dass es sich einfach von allem anderen unterscheidet sonst besteht Verwechlungsgefahr. Also kein 08/15. Nichts von der Stange. Dein Logo sollte einzigartig sein. Hier ist nun Kreativität und Feingefühl gefragt.
5. Wähle eine Hauptbotschaft aus
Es wird empfohlen, sich auf eine Botschaft zu konzentrieren, die dein Logo vermitteln soll. Vergess nicht, dass ein gutes Logo schlicht und einfach sein soll. Also weniger ist mehr.
5. Die passende Farbe aussuchen
Beachte, dass jede Farbe ihre eigene Implikation hat und daher die Verwendung der falschen Farbe eine unangemessene Benachrichtigung an die Benutzer oder sogar die Zielgruppe senden kann. Informiere dich über Farben, bevor du den Sprung wagst.
Blau strahlt Kompetenz, Qualität, Ruhe, Verbindlichkeit, Standhaftigkeit und Produktivität aus. Rot z.b symbolisiert Größe und Stärke. Gelb ist die Farbe der Wärme. Orange liegt zwischen Rot und Gelb in der Farbpalette und kombiniert die psychologischen Konnotationen dieser beiden Farben. Grün verbindet Frische und Natur mit Sport und einem gesunden Lebensstil
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.