Beim Coworking handelt es sich um ein relativ neues Arbeitsmodell, das seinen Ursprung in den USA, genauer im Silicon Valley in Kalifornien hat. Coworking steht für gemeinsames Arbeiten. Ein Coworking Raum steht dementsprechend für die Anmietung eines Büros oder Schreibtisches in einem Gemeinschaftsgebäude, wo in einem Großraumbüro zumeist kreativ tätige Menschen arbeiten.
Beim Coworking teilen sich Digitale Nomaden, Freiberufler, Gründer und viele andere ein Büro – den Coworking Raum. Vom Erfahrungsaustausch mit anderen Coworkern profitieren aber vor allem frisch gebackene Gründer. Im Idealfall führt das Coworking zu gemeinsamen Projekten mit anderen Coworkern.
Jedem Coworker ist selbst überlassen, wie regelmäßig er den Coworking Raum nutzen will. Neben Coworking-Räumen können bei Bedarf auch Seminarräume stunden-, tage- oder wochenweise gebucht werden. Selbst in Deutschland steigt die Beliebtheit von dieser neuen Arbeitsweise, sodass sich bereits in den meisten Großstädten Bürogemeinschaften etabliert haben, wie z. B.
Coworking Köln.
Geld sparen und flexibel arbeiten
Das ganze Konzept rund um das Coworking ist insbesondere bei Startups und Freelancern gut angekommen. So können die Coworker mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt treten, vom sozialen Austausch profitieren und das eigene Netzwerk erweitern, statt alleine in einem Büro zu sitzen oder von zu Hause aus zu arbeiten.
Coworking-Räume bieten für Freelancer und andere Unternehmer flexible Raumlösungen zu einem akzeptablen Preis an. In der Regel muss bei der Anmietung eines Coworking Raums keine Kaution bezahlt werden. Generell sind auch die Mietkosten sehr niedrig. Zudem benötigt der Coworker keinen langfristigen Mietvertrag, da die Coworking-Räume auch für kurze Nutzungen gemietet werden können. Die Möglichkeiten variieren hier von Kurzzeitoptionen, die nur wenige Stunden umfassen bis hin zu Langzeitoptionen bis zu einem Jahr.
Viele Coworking-Räume bieten auch einen flexiblen 24/7 Zugang für ihre Mitglieder an. Durch die hohe Flexibilität und die Vielfalt an Möglichkeiten, die Coworking-Räume heutzutage bieten, lässt sich die optimale Lösung für jeden finden.
Inspiration durch lebendige Atmosphäre
Coworking-Räume ermöglichen es Freelancern, Selbstständigen und Unternehmern produktiv zu arbeiten, während sie sich außerhalb der eigenen vier Wände befinden. Ein weiterer Vorteil ist der Kontakt zu anderen Freelancern und Unternehmern. So können wertvolle Kontakte geknüpft werden. Der Austausch mit anderen Coworkern aus verschiedenen Branchen kann sich auf die eigene Produktivität und Kreativität positiv auswirken.
Gerade für Startups bietet diese offene Atmosphäre häufig optimale Bedingungen. In vielen Einrichtungen werden sogar wöchentliche und monatliche Events angeboten. Diese sorgen für eine soziale Atmosphäre und bieten die Möglichkeit, das berufliche und persönliche Netzwerk zu vergrößern.
Bestens vernetzt und gut ausgestattet
Coworking- und Seminarräume sind komplett ausgestattet. So stehen neben sogenannten Work Boxes und Open Space Arbeitsplätzen auch Meeting- und Konferenzräume für Besprechungen zur Verfügung. Die nötige Infrastruktur ist auf jeden Fall dabei – Internet, Telefon, Scanner, Beamer und Drucker sind alles wichtige Voraussetzungen für produktives und konzentriertes Arbeiten.
Einige Coworking-Räumlichkeiten bieten für kreative Pausen auch Lounges und Cafés. Für Geschäftspartner, die großen Wert auf eine produktive und ansprechende Umgebung für ihre Seminare, Workshops, Kundentermine oder Besprechungen legen, gibt es die passenden Räumlichkeiten in Köln zu mieten.